Wie kann man sogenannte Trickauktionen
erkennen?
Seite 1/2
Geändert am 12.07.2007
Verkauf von Adressen, Adressenlinks, Adressenlisten und
eBooks (mit konkreten Beispielen bei eBay)
Beim Verkauf von Adressen, Internetadressen (Adressenlinks), Adressenlisten, eBooks oder lediglich von Informationen handelt es sich nur im weitesten Sinne um Trickauktionen. Der Verkauf ist nichts anderes als ein beliebtes Mittel, auf Auktionsplattformen mit „Nichts“ Geld zu verdienen, da es sich bei den Adressen keineswegs um „Geheimtipps“ handelt. Zudem werden mit solchen Verkäufen Bewertungsprofile aufgebaut („angefüttert“). Daher ist ein solcher Verkauf auf vielen Auktionsplattformen komplett untersagt.
In solchen Adressenlisten können auch die Adressen falscher Internetshops enthalten sein, die gezielt auf diesem Wege in Umlauf gebracht werden sollen. Wer solche Adressen von
falschen Internetshops
verbreitet riskiert es, sich strafbar zu machen.
Ein Beispiel für einen typischen Adressen-Verkauf bei eBay:
In der Angebotsbeschreibung des Beispiels ist nicht sofort zu erkennen, dass es sich bei den vermeintlichen »Schnäppchen« nur um einen wertlosen »Link zu einer Internetseite« handelt. Das obige Angebot mit der kompletten Angebotsbeschreibung:


Bildschirmfoto des kompletten Angebots bei eBay.
Alle diese versuchten Adressen-Verkäufe sind reine „Bauernfängerei“ - die Informationen, die bei solchen Angeboten verkauft werden, sind in der Regel im Internet kostenlos zu finden. Es ist riskant, auf Auktionsplattformen zu versuchen, Adressen zu verkaufen - Käufer erhalten keinerlei Gegenwert für ihr Geld.
- Sowohl Verkäufer, als auch Käufer sollten Adressen- und eBook-Verkäufe unbedingt meiden.
- Bieten Sie auf Auktionsplattformen niemals auf einen Artikel, den sie sich nicht genau ansehen konnten (vorzugsweise in letzter Minute).
- Lassen Sie sich immer Zeit und lesen Sie immer jede Angebotsbeschreibung aufmerksam und vollständig durch.
- Achten Sie auf die Kategorie, in die die angebotenen Artikel eingestellt sind.
- Fragen Sie beim Anbieter nach wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel haben, was bei einem Angebot wirklich angeboten wird, oder noch besser - suchen Sie Alternativangebote.